Kant in der Kunsthalle: Am Mittwoch, 29. November, bietet die Gruppe Kulturevents von DW Sport plus einen Besuch mit Führung durch die neue Ausstellung „Immanuel Kant und die offenen Fragen“ in der Bonner Kunsthalle an. Beginn: 18 Uhr; es gibt noch freie Plätze.

Am 22. April 2024 jährt sich der Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant (1724–1804) zum 300. Mal. Kants bahnbrechende Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zur Ethik, Emanzipation, Erkenntnistheorie und zum Völkerrecht gelten bis heute als Referenzpunkte.

Eine gute Gelegenheit für interessierte Mitarbeitende, in der Ausstellung (läuft bis 17. März 2024) mehr über sein Werk zu erfahren. Die vier berühmten Kantischen Fragen „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“ strukturieren die Ausstellung. Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche Instrumente, Karten und Handschriften visualisieren die Kernthemen der Aufklärung.

Eintritt: 13 Euro, ab 10 Personen 10,40 Euro. Die Gebühr für die Führung beträgt 6 Euro für Nicht-Mitglieder der Gruppe Kulturevents.

 Anmeldungen an Jutta.Schumacher@dw.com

¡A bailar SALSA CUBANA! Funkhaus (Bonn)

Wollt ihr in Bewegung kommen und euch einen richtigen Spaß gönnen? Dann ist dieser Kurs genau das, was ihr sucht!

Lasst euch von unserer leidenschaftlichen kubanischen Tanzlehrerin und DW Sport Plus begeistern und kommt zu unserem Salsa Cubana Kurs.

Ob ihr noch nie getanzt habt, ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass ihr das Rhythmusgefühl entdeckt und euch damit vertraut macht. Wir tanzen zwar „solo“, aber die grundlegenden Schritte der kubanischen Salsa werden natürlich auch gezeigt.

¡A bailar SALSA CUBANA! Funkhaus (Bonn) weiterlesen

DW-Radsportler*innen gewinnen ARD-Meisterschaft

Heimsieg für die Radsportler*innen der DW: Bei der in Pulheim bei Köln ausgetragenen 30. ARD-Meisterschaft gewinnen die Rennradfahrer*innen von DW Sport plus sowohl die Mannschaftswertung als auch die Einzelwertung. Dabei gelang auch eine Überraschung.

Gemeinsam ins Ziel: Joscha Weber (l.) und Holger Koopmann in Pulheim

Es war eine besondere Vorbereitung auf die ARD-Meisterschaft: An den steilen, kahlen Hängen des Mont Ventoux trainierten im Sommer mehrere DW-Radsportlerinnen und -Radsportler, die zufällig alle die Provence als Urlaubsziel gewählt hatten, für das Saisonhighlight der DW Sport plus Gruppe: das Heimrennen um die ARD-Meisterschaft in Pulheim. Dabei hat der kahle Riese der Provence mit seiner Höhe von 1910 Metern kaum etwas gemein mit dem flachen, nur 24 Höhenmeter zählenden Meisterschafts-Rundkurs über die Felder von Pulheim. Und trotzdem war die Vorbereitung offenbar genau die Richtige.

„DW-Radsportler*innen gewinnen ARD-Meisterschaft“ weiterlesen

Nürburgring: Joscha Weber wird Vize-Radweltmeister der Journalist*innen

Der legendäre Nürburgring wurde 95 – und empfing mal keine lautstarken CO₂-Schleudern: In der Eifel stand die deutlich geräuschärmere Rad-Weltmeisterschaft der Journalist*innen und Medienschaffenden (WPCC) auf dem Programm. Das Radsport-Team von DW Sport plus e.V. zeigte sich bei „Rad am Ring“ glänzend aufgelegt.

Patrick Leusch, Thomas Boda-Maith, Julius Endert, Werner Obermann und Joscha Weber hatten sich für die „Heim-WM“ einiges vorgenommen und konnten schon zum Auftakt gute Ergebnisse einfahren: Beim Sprintrennen über 300 Meter auf der Zielgeraden des Rings galt es, aus dem stehenden Start möglichst schnell zu beschleunigen. Joscha Weber fuhr bei der Sekundenhatz auf einen guten dritten Platz, sechs Zehntelsekunden hinter dem Sieger Jann-Luca Künßberg. Patrick Leusch und Werner Obermann fuhren in ihrer Altersklasse – nur um fünf hundertstel Sekunden getrennt – auf die Plätze 6 und 8 und rundeten damit das starke Auftreten des DW Cycling-Teams in der Auftaktdisziplin ab.

„Nürburgring: Joscha Weber wird Vize-Radweltmeister der Journalist*innen“ weiterlesen

DW-Sportler*innen zurück im Training

Freies Training im Siebengebirge: die Radsportler Thomas Boda (vorn) und Joscha Weber
Die neue Saison bei DW Sport Plus hat begonnen: Die Radsportgruppe um Joscha Weber und Patrick Leusch fährt mit gutem Beispiel voran. : Einzelne Fahrer meldeten sich jetzt vom individuellen Training in Belgien und sogar vom Mont Ventoux in den französischen Alpen. Auch die Fußballer*innen, Volleyballer*innen und Läufer*innen von DW Sport plus e.V. sind wieder aktiv. 

Joscha Weber trainiert derzeit im nahegelegenen Siebengebirge. Andere zog es ins Ausland, etwa Patrick Leusch, der bei der Flandern-Rundfahrt seine Frühform bewies.   

Die Fußballer*innen von DW Sport plus e.V. haben schon fünf Spieltage absolviert und in der höchsten Bonner Stadtklasse A Platz drei erobert. Auch den Volleyballer*innen macht Corona zum Glück keinen Strich mehr durch die Rechnung: Seit April geht’s wieder ans Netz – und ab 16. Mai auf die Beach-Anlage in Bonn-Lessenich. Beim Cricket ist die Winterpause längst vorbei, das Team um Tim Jones trainiert und spielt weiterhin auf dem Platz in der Bonner Rheinaue (Nähe Bad Godesberg).  

„DW-Sportler*innen zurück im Training“ weiterlesen

Clubtermine Februar 2020

Freitag, 07. Februar 2020
Edward Munch-Ausstellung, Kunstmuseum Düsseldorf

Samstag, 15. Februar 2020
67. Tafelrunde

Dienstag, 18. Februar 2020
Besuch beim Maler Siegfried Glos

Freitag, 6. März 2020
„Aufbrüche“, Kolumba-Museum Köln


U. a. geplant:-  Time Ride – Virtuelle Reise durch Köln

–  Die Künstler der Brücke, Lehmbruck-Museum, Duisburg
– Mode durch die Jahrhunderte, Wallraf-Richartz-Museum Köln
– Besuch im Beethoven-Haus Bonn

Clubtermine Januar 2020

Donnerstag, 03. Januar 2020 – leider ausgebucht
Die Entwicklung des Stilllebens – Teil II, Wallraf-Richartz-Museum, Köln

Dienstag, 28. Januar 2020
„Very British“, Haus der Geschichte Bonn

Freitag, 07. Februar 2020
Edward Munch-Ausstellung, Kunstmuseum Düsseldorf

Samstag, 15. Februar 2020
67. Tafelrunde

„Clubtermine Januar 2020“ weiterlesen

Clubtermine – Dezember 2019

Montag, 02. Dezember 2019 ………………………………………………………… W. Presch
Rundgang über die Dom-Dächer

Donnerstag, 12. Dezember 2019 – ausgebucht……………………………. K.-H. Langen
Besuch des Hänneschen-Theaters, Köln

Freitag, 03. Januar 2020 ……………………………………………………………… W. Presch
Entwicklung des Stilllebens – Teil II, Wallraf-Richartz-Museum Köln

„Clubtermine – Dezember 2019“ weiterlesen

Raketeneinwürfe und Alarmstufe Rot

Die DW-Auswahl hat ihre Jahreszeit gefunden. Nach dem Unentschieden zum kalendarischen Herbstanfang und dem furiosen Sieg in der Vorwoche setzte die Mannschaft um Spielertrainer Bahri im Beueler Heimstadion erneut ein starkes Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt. 

Mit viel Selbstvertrauen im Rücken war die Marschroute gegen das Team Telekom von Beginn an klar: vorwärts. Das sollte sich bereits in der ersten Halbzeit auszahlen. Mit jeder Minute verlagerte sich das Spiel zunehmend in die Hälfte des Gegners und die DW konnte sich auf ihre altbewährten Tugenden verlassen: Kämpfen, Laufen – und Einwürfe von Nemanja.  „Raketeneinwürfe und Alarmstufe Rot“ weiterlesen